Datenschutz von juliapetutschnig.com
Datenschutzerklärung
für das Onlineangebot von Julia Petutschnig
1. Verantwortlicher
Julia Petutschnig (als Betreiberin dieser Website) ist die Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:
Adresse: [bitte ergänzen]
E-Mail: [bitte ergänzen]
Website: https://juliapetutschnig.com
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Dabei beachten wir das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten Daten nur, wenn es erforderlich ist. Ohne deine ausdrückliche Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder es ist zur Vertragserfüllung notwendig.
3. Zugriffsdaten & Hosting
Beim Besuch unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch folgende Daten in Server-Logfiles erhoben:
IP-Adresse (in gekürzter/anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website sicherzustellen. Sie werden zu diesem Zweck auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die IP-Adresse wird nur gekürzt gespeichert, sodass kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann.
Hostinganbieter: MYWAY
Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit dem Hostingdienstleister.
Weitere Details zum Hosting (z. B. genaue Serverstandorte, Art der IP-Adressen-Verarbeitung) sind auf Anfrage verfügbar.
4. Cookies & Einwilligungen (TRUENDO)
Unsere Website nutzt das Consent-Management-Tool TRUENDO, um deine Einwilligungen in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien rechtskonform zu verwalten. TRUENDO speichert deine Auswahl in einem Cookie (Name: truendoConsent) für 12 Monate oder bis du deine Einwilligung widerrufst. Dieses Cookie dient ausschließlich dem Nachweis und der Dokumentation deiner Cookie-Einstellungen. Rechtsgrundlagen hierfür sind unsere rechtliche Verpflichtung zur Einholung und Protokollierung von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Consent-Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Newsletter (MailPoet)
Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, nutzen wir den Newsletter-Dienst MailPoet für den Versand. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren – du erhältst also zunächst eine Bestätigungs-E-Mail, um deine Anmeldung zu verifizieren. Bei der Newsletter-Anmeldung speichern wir:
Deine E-Mail-Adresse (für den Versand)
Deine IP-Adresse und den Anmeldezeitpunkt (als Nachweis der Einwilligung)
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Newsletter-Versands verwendet. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden – entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an uns – dann wird deine E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht. Wir protokollieren im Rahmen des Newsletter-Versands auch das Öffnungs- und Klickverhalten, um nachvollziehen zu können, welche Inhalte für die Abonnenten interessant sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst.
Newsletter-Anbieter: MailPoet ist ein WordPress-Plugin der Firma Wysija SARL mit Sitz in Frankreich (6 Rue Dieudé, 13006 Marseille). Wir haben mit Wysija einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Die für den Newsletter erhobenen Daten werden auf unserem eigenen Webserver gespeichert und nicht an den Anbieter übertragen. MailPoet ermöglicht uns zudem statistische Auswertungen (z. B. ob ein Newsletter geöffnet wurde), um unseren Newsletter zu optimieren.
6. Webanalyse & SEO (Rank Math)
Wir verwenden auf unserer Website das WordPress-Plugin Rank Math SEO, um Inhalte suchmaschinenfreundlich zu strukturieren und zu analysieren. Rank Math arbeitet lokal auf unserem Webserver und verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern. Insbesondere findet keine externe Datenübertragung oder Nutzerverfolgung statt – das Plugin setzt keine Cookies und führt kein eigenes Tracking durch. Sollten wir künftig eine optionale Analyse-Funktion von Rank Math (z. B. die Anbindung an Google Analytics) aktivieren, werden wir diese nur mit deiner Einwilligung einsetzen und die Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.
7. Online-Shop (WooCommerce) & Zahlungsabwicklung
Wir betreiben einen Online-Shop auf Basis des Plugins WooCommerce. Wenn du auf unserer Website eine Bestellung tätigst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten zur Bestell- und Vertragsabwicklung. Je nach Angaben umfasst dies insbesondere:
Vor- und Nachname
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse und Telefonnummer (falls angegeben)
Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, PayPal-Adresse)
Diese Daten sind erforderlich, um den Kaufvertrag mit dir zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); ohne diese Angaben ist eine Bestellabwicklung nicht möglich. Wir verwenden die Daten, um deine Bestellung zu bearbeiten, die Zahlung abzuwickeln und die Ware zu versenden. Gegebenenfalls werden dabei – in minimalem erforderlichen Umfang – Daten an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
Im Einzelnen übermitteln wir Daten ausschließlich wie folgt:
Zahlungsdienstleister: Zur Zahlungsabwicklung geben wir die erforderlichen Zahlungsdaten an den von dir ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter (z. B. an Stripe bei Kreditkartenzahlung oder an PayPal bei PayPal-Zahlung). Es gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsanbieters.
Versandunternehmen: Sofern eine Lieferung erfolgt, übermitteln wir deine Anschrift und – falls nötig – deine Kontaktdaten an das von uns beauftragte Versandunternehmen, damit die Zustellung der Ware durchgeführt werden kann.
Steuerberater/Buchhaltung: Unsere Steuerberater oder Buchhaltungsdienstleister erhalten ggf. Zugriff auf Bestell- und Rechnungsdaten, wenn dies zur Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten (z. B. Buchführung, Steuererklärung) erforderlich ist.
Eine darüberhinausgehende Weitergabe deiner Bestelldaten an Dritte erfolgt nicht. Wir achten darauf, dass auch unsere Dienstleister die Datenschutzvorgaben einhalten. Falls Dienstleister in einem Drittland (außerhalb der EU/EWR) sitzen – dies betrifft z. B. Stripe und PayPal mit Sitz in den USA – erfolgt eine Datenübermittlung an diese nur auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern Bestell- und Vertragsdaten so lange, wie es für gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere die kaufmännischen und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in Österreich grundsätzlich 7 Jahre) sowie ggf. längere produkthaftungsrechtliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern nicht ausnahmsweise eine weitere Speicherung (etwa zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen) erforderlich ist.
8. Social Media Plugins (Pinterest)
Unsere Website verwendet das Plugin Pinterest for WooCommerce, um Marketing-Funktionen des sozialen Netzwerks Pinterest einzubinden. Beim Aufruf einer Produktseite kann – sofern du im TRUENDO-Consent-Tool zugestimmt hast – das Pinterest-Tag aktiviert werden. Dieses Tag erlaubt es Pinterest, dein Nutzerverhalten auf unserer Website nachzuvollziehen und mit deinen Pinterest-Daten abzugleichen. Bist du bei Pinterest eingeloggt und hast Marketing-Cookies erlaubt, kann dein Besuch unserer Website deinem Pinterest-Benutzerkonto zugeordnet werden.
Durch den Einsatz des Pinterest-Tags haben wir die Möglichkeit, Besuchern unserer Website auf Pinterest gezielt Anzeigen zu präsentieren (Retargeting). Pinterest nutzt die erfassten Daten außerdem zu Analysezwecken und für eigene Werbeanzeigen. Wir selbst erhalten von Pinterest keine personenbezogenen Einzelinformationen, sondern allenfalls aggregierte Statistiken zur Kampagnenleistung. Die Einbindung des Pinterest-Tags erfolgt ausschließlich auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn du im Consent-Tool nicht zustimmst, bleibt das Pinterest-Tracking deaktiviert.
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Irland (Vertreter der Pinterest Inc., USA). Durch Pinterest können Daten in die USA übertragen werden; wir haben darauf keinen Einfluss. Weitere Details kannst du der Pinterest-Datenschutzerklärung entnehmen.
9. Bildoptimierung (Imagify)
Zur Verbesserung der Ladezeiten verwenden wir das Plugin Imagify, das Bilder auf unserer Website komprimiert und optimiert. Dabei werden Bilddateien an Server der Firma WP Media (Frankreich) übertragen, dort verkleinert und anschließend wieder auf unserer Website gespeichert. Nach Angaben des Anbieters werden durch Imagify keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern verarbeitet. Es handelt sich ausschließlich um die technische Verarbeitung von Bilddaten ohne direkten Personenbezug. Mit WP Media haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um die datenschutzkonforme Handhabung zu gewährleisten.
10. Rechte der betroffenen Personen
Du hast als betroffene Person die folgenden Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung deiner personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtliche Grundlage für eine weitere Verarbeitung mehr besteht
Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die von dir bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten, soweit wir sie auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer von dir erteilten Einwilligung, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Bitte wende dich zur Ausübung deiner Rechte an uns (siehe Kontakt unter Punkt 1). Wir bitten um Verständnis, dass wir ggf. einen Nachweis deiner Identität verlangen – etwa in Form einer Ausweiskopie –, bevor wir Auskünfte erteilen oder Daten löschen, um deine Rechte vor Missbrauch durch Dritte zu schützen.
11. Beschwerderecht
Du hast zudem das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde (DSB) zuständig, web: www.dsb.gv.at.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an neue rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du auf dieser Website. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 29.07.2025 aktualisiert.